Integratives Baby- / Kleinkindschwimmen

Hier gilt grundsätzlich alles, was auch schon im Baby- und Minischwimmen beschrieben wurde.

Wir arbeiten hier in Kleinstgruppen mit individueller Betreuung. Nicht das Schwimmen lernen ist Ziel dieses therapeutischen Schwimmens, sondern die ganzheitliche Frühförderung im Wasser für behinderte und nicht behinderte Kinder. Beide profitieren voneinander und werden gleichermassen in ihrer Entwicklung gefördert.

Wir nutzen die physikalischen Eigenschaften des Wassers, um mit gezielten Übungen gegen den Wasserwiderstand Muskeln zu kräftigen und Gelenke zu mobilisieren. Dies hat eine größere Bewegungsfähigkeit zur Folge und steigert somit auch die Bewegungsfreude, was sich wiederum positiv auf die Wahrnehmung auswirkt.

So werden motorische und geistige Entwicklung nachhaltig gefördert. Das Gleichgewichtsgefühl wird geschult, das Herz-Kreislauf-System und die Atmung werden trainiert und das Verhalten im sozialen Umfeld wird kreativer und spontaner.

Der sichere Umgang mit dem Wasser fördert die Koordination und das Selbstbewusstsein.